Die Manufaktur Haws wurde im Jahre 1886 von John Haws in Clapton, Nordost London gegründet. Bereits 1886 meldete er sein erstes Patent an: Dieses betraf die Form des Gießkannenkörpers, die Form und Anbringung des Bügels und die Handhabe. Bereits im Jahre 1894 erhielt er die Goldmedaille für seine noch weiter verbesserten Gießkannen von der National Chrysanthemum Society und die Gießkannen fanden schnell weite Verbreitung.
Die Haws-Gießkannen bestechen durch ihre qualitätvolle Verarbeitung sowohl in Metall als auch in Kunststoff (hier fällt das Material nicht sofort als Kunststoff ins Auge). Die Gießkannen überzeugen durch ihr langes Gießrohr (sie eignen sich auch gut für das Gewächshaus), den zylindrischen Aufsatz des Korpus, durch den kein Wasser herausschwappt und die gute Handhabung mit Bügel und Henkel für beide Hände. Zudem sind die Brausen aus Messing gefertigt und zeigen ein äußerst feines Gießbild.