Der Jätefinger ist eines unserer bestgeliebten Werkzeuge: das ideale Jätegerät, wenn die Stauden eng stehen. Mit ihm lassen sich schnell und effizient flachwurzelnde Unkräuter entfernen oder die Erde auflockern. Hinter dem Unkraut einstechen, lockern, ein kurzer Zug et voilà. Auch für das Säubern breiterer Fugen ist er bestens geeignet. Wir haben ihn in 2 Größen aus handgeschmiedetem Edelstahl von Sneeboer, aus Edelstahl von Burgon & Ball und aus Werkzeugstahl, nicht rostfrei , aber sehr robust. Mit dem Cape Cod Weeder arbeiten wir '"von der Seite" und pflügen richtig durch die Erde, können aber auch nur mit der Spitze auflockern und, leicht gedreht, gut in Fugen arbeiten. Es gibt ihn für Rechts- und Linkshänder. Jätefinger sind für beide gleichermaßen geeignet. Mit dem "Friesen" zieht man das Unkraut heraus. Die klassische Pendelhacke lockert durch die im Bügel leicht beweglich gelagerte Klinge sowohl bei der Vorwärts- als auch bei der rückwärtsbewegung das Erdreich und bearbeitet das Beikraut.